Verarbeitungsprozesse (Abteilung)
übergeordnete Einrichtungen:Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF)
Kontakt
Web: | http://www.ipfdd.de/de/organisation/abteilungen-und-gruppen/institut-polymerwerkstoffe/verarbeitungsprozesse/ | |
E-Mail: | ||
Telefon: | +49 351 4658 360 | |
Fax: | +49 351 4658 362 | |
Postanschrift: | Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF), Verarbeitungsprozesse, Post Box 120411, 01005 Dresden | |
Besucheradresse: | Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF), Verarbeitungsprozesse, Hohe Straße 6, 01069 Dresden | |
Partner: | Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. |
Beschreibung
- Überführung von chemischen Reaktionen aus dem Labor- in den Technikumsmaßstab und Datengenerierung für weiteres Scale-up
- Untersuchung und Beeinflussung von Alterungsprozessen von Polymerwerkstoffen
- Erzeugung funktionaler Nanocomposite
- Elektroneninduzierte Reaktive Aufbereitung
- Compoundierung flammgehemmter Polymerwerkstoffe
- Reaktive Blendbildung
Formgebungsprozesse und Simulation
- Verbundbildung beim Spritzgießen
- Haftungsoptimierung von Kunststoff-Werkstoffverbunden
- Aufklärung von Grenzschichtmorphologie und Versagensverhalten
- Simulation von Formgebungsprozessen
- Verspinnen von Spezial-, Hochleistungs- sowie Biopolymeren
- Strukturbildung bei ein- und mehrphasigen Polymerwerkstoffen während des Spinn- und Streckprozesses
- Bikomponenten- und Hybridspinnverfahren
- Modellierung der Fadenbildung
- Grenzen der Spinnbarkeit
Technikum Thermoplastverarbeitung
- Design reaktiver und physikalischer Compoundierprozesse
- Spritzgießen von Probekörpern
- Extrusion von Folien, Rohren und Profilen
- Prozessanalytische Untersuchungen im Extruder
- Praxisrelevante Tests an Polymerwerkstoffen
Flammgehemmte Polymerwerkstoffe
- Mehrkomponenten-Flammhemmer
- Biobasierte Flammhemmer
- Flammhemmung von Biopolymeren
Verstärkungsfasern und Grenzschichtcharakterisierung
- Laborspinnanlage zur Herstellung von Glasfasern, simultanes Erspinnen von Glas-/Polymerfilamenten (Hybridgarn)
- Oberflächenmodifizierung von Verstärkungsfasern durch Applikation von Schlichten und Beschichtungen
- Mikromechanische Grenzschichtcharakterisierung
***********English***********
- Transfer of chemical reaction from lab scale to pilot line scale and generation of dater for further scale up
- Research and control of aging processes in polymer materials
- Design of functional nanocomposites
- Electron induced reactive processing
- Compounding of flame retardant polymers
- Reactive blending
Shaping processes and simulation
- Design of interconnection during molding
- Optimization of bonding between polymer materials and non polymers
- Discovering of interface morphologies and failing behavior
- Simulation of shaping processes
- Spinning of special, high performance and bio polymers
- Structure formation at one and multiphase polymer materials during spinning
- Bicomponent and hybrid spinning
- Modelling of fibre formation
- Limits of spinnability
Processing laboratory of thermoplastics
- Design of reactive and physical compounding processes
- Molding of test specimens
- Extrusion of films, pipes and profiles
- Process analytics on compounders
- Praxis related tests on polymer materials
Flame retardant polymer materials
- Multi component flame retardants
- Biobased flame retardants
- Flame retardancy of bio polymers
Reinforcing Fibres and Interphase Characterisation
- spinning equipment for the melt spinning of glass fibres, simultaneous spinning of glass/polymer filaments (hybrid yarn)
- Surface modification of reinforcing fibres by application of sizings and coatings
- Micromechanical interphase characterization
Zugehörigkeit
übergeordnete Einrichtungen
Name |
Typ |
Aktionen |
---|---|---|
Institut Polymerwerkstoffe | Institut | ![]() |
Letztes Update
Letztes Update am: 26.02.2019 09:49 CET